
Leitbild
Das vorliegende Unternehmensleitbild bietet einen Orientierungsrahmen, ist Grundlage für strategische Entscheidungen und fördert die Identifikation mit den Unternehmenszielen. Das Leitbild muss auf allen Ebenen als verbindlich betrachtet werden, ersetzt aber nicht die vorhandenen "lokalen Leitbilder" (z.B. "Pflegeleitbild").
UNTERNEHMENSZIELE
- Die Stiftung Hospital St. Wendel bietet Hilfen für Menschen aller Altersgruppen in bester Qualität
- Wir erreichen und sichern höchste Standards durch Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und gesellschaftlicher Entwicklungen
- Auf der Basis bewährter Fundamente streben wir eine kontinuierliche Verbesserung und Entwicklung unserer Einrichtungen und Dienste an
- Wir sichern durch wirtschaftliche und strukturelle Stabilität die langfristige Autonomie unserer Stiftung
FÜHRUNGS-/LEITUNGSGRUNDSÄTZE
- Wir pflegen einen kooperativen, partnerschaftlichen und wertschätzenden Umgang und sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst
- Wir führen und leiten zielorientiert und verlässlich und legen Wert auf transparente Strukturen, Zuständigkeiten und Entscheidungen
ETHISCHE GRUNDSÄTZE
- Das christliche Menschenbild ist die Basis unseres Handelns
- Wir achten die Würde des Menschen unabhängig von seiner Persönlichkeit, Lebenssituation und gesellschaftlicher Stellung
- Wir fördern ein selbstbestimmtes und selbstverantwortliches Leben und vermitteln Grundwerte
- Wir fördern das Miteinander der Generationen
- Wir fördern die Entwicklung wertefähiger Persönlichkeiten auf der Basis des christlichen Menschenbildes
- Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns
GESELLSCHAFTSPOLITISCHE VERANTWORTUNG
- Wir stellen uns der gesellschaftlichen Verantwortung, indem wir soziales und politisches Geschehen erkennen und mitgestalten
- Wir unterstützen Menschen aller Altersstufen mit schnellen und flexiblen Hilfen und passen diese gesellschaftlichen Entwicklungen stetig an
WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SOZIALES HANDELN
- Wir bekennen uns zu einer wirtschaftlichen und effizienten Betriebsführung und zu einem nachhaltigen Ressourceneinsatz
- Wir streben einen Ausgleich zwischen sozialem Handeln und wirtschaftlicher Notwendigkeit an
QUALITÄT
- Die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden ist oberster Maßstab für die Qualität unserer Arbeit
- Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung
- Wir überprüfen unser Handeln, erkennen Potentiale, setzen Ziele und überprüfen die Zielerreichung
GRUNDSÄTZE DER ZUSAMMENARBEIT
- Wir sorgen für transparente Entscheidungsprozesse und reibungslosen Informationsfluss
- Wir schaffen effiziente Strukturen und Prozesse
- Wir unterstützen den Austausch und die Zusammenarbeit in und zwischen allen Ebenen, Bereichen und Berufsgruppen
- Wir fördern eine Atmosphäre der Offenheit, des Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung
MITARBEITENDE
- Wir unterstützen und fördern Mitarbeiter*innen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung, insbesondere durch Aus- Fort- und Weiterbildung
- Wir achten auf angemessene Beteiligung der Mitarbeiter*innen an Entscheidungsprozessen und delegieren konsequent Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung
Zentrale Rufnummern
Aktuelles




