TG St. Wendel

Verortung, Hausbeschreibung, Infrastruktur
Die Tagesgruppe St. Wendel befindet sich auf dem Gelände der Stiftung Hospital St.Wendel, im altehrwürdigen „Knabenhaus“ in den Räumlichkeiten gegenüber der historischen Kapelle und liegt damit zentral am Rande der Innenstadt. Die Räumlichkeiten sind großzügig geschnitten und bestehen aus 2 Lernzimmern, einem Spielzimmer, einem Kreativzimmer, einem Esszimmer mit kleiner Küche, einem Tobe- und Ruheraum sowie Büro, Lagerraum und Toiletten. Öffentliche Spielplätze sind teilweise fußläufig erreichbar und das stiftungseigene Wiesenstück sowie feste Sporthallenzeiten für sportliche und spielerische Aktivitäten stehen ebenfalls zur Verfügung.

Projektbeschreibung & Ziele
Es handelt sich um eine teilstationäre Jugendhilfemaßnahme mit acht Tagesgruppenplätzen. Die Kinder werden von der Schule abgeholt und erhalten ein frisch zubereitetes Mittagessen sowie weitere Snacks bis zur Heimfahrt um 17 Uhr. Es stehen Kicker, Dart, eine umfangreiche Auswahl an Gesellschaftsspielen sowie Bastel- und Handwerksmöglichkeiten zur Verfügüng. Neben Spiel- und Bastelangeboten, Hausaufgabenbetreuung und schulischer Förderung ist es uns wichtig, die Kinder und Jugendlichen mithilfe verschiedener pädagogischer oder traumapädagogischer Methoden dabei zu unterstützen, ihr Sozialverhalten positiv zu entwickeln, ihr Selbstwertgefühl und Selbstbemächtigung aufzubauen und zu fördern, hilfreiche Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln, Verantwortungsübernahme, Kooperationsfähigkeit und Selbstständigkeit zu fördern.

Intensive Elternarbeit (gemeinsames pädagogisches Wirken) und die Zusammenarbeit mit Jugendamt, Schulen oder sonstigen relevanten Institutionen sind weitere Pfeiler der Arbeit. Mehrfach jährlich Veranstaltungen mit Eltern und Kindern sind zurzeit aufgrund Corona ausgesetzt. Wir führen regelmäßige Fallbesprechungen durch und sind an die Arbeitskreise „Traumaberatung“ und „Teilstationäre Jugendhilfe“ angebunden. Ferienaktionen sind ein fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit, ebenso wie die Partizipation der Kinder.

Zielgruppe
Wir nehmen Kinder im schulpflichtigen Alter auf, die über ein hilfreiches und unterstützendes Familiensystem verfügen und bei denen durch das Jugendamt ein Hilfebedarf festgestellt wurde. Dieser wird in den Hilfeplangesprächen überprüft und (neu) definiert. Ausschlusskriterien und weitere Zielgruppenbeschreibungen finden Sie in der Konzeption.

Zusatzausbildungen im Team
Fachkraft für Psychomotorik, FAM (Familienaktivierungsmanagement), FSP (Familienstabilisierungsprogramm)

Bereichsleitung

Michael Kuhn

Tel.: (06851) 8908-118
Fax.: (06851) 8908-164
E-Mail: michael.kuhn(at)stiftung-hospital.de

Adresse

Tagesgruppe St.Wendel
Hospitalstraße 35
66606 St.Wendel
Tel.: (06851) 9127325
E-Mail: tgwnd(at)stiftung-hospital.de

Zentrale Rufnummern

Aktuelles

Wussten Sie, dass die Kosten für einen Intensivpflegplatz durch die Krankenkassen in der Regel…

Am Mittwoch, dem 12.07.2023, besuchten die Führungskräfte der Franziskaner Mobil sowie der…

Ein wunderschöner Sommertag im Juni nutzten die Gäste und das Personal der Tagespflege für das…

Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von 30 Grad fand am letzten Juni-Wochenende das…

Ein besonderes Jubiläum konnte im Altenhilfezentrum „St. Remigius“ Freisen begangen werden.