Altenhilfezentrum St. Laurentius Namborn

Stationäre Pflege

Zeichenfläche 2
  • Wohnbereich Liebenburg
    Die 27 Einzelzimmer und drei Doppelzimmer sind mit allem Komfort ausgestattet, haben ein eigenes Bad, eine Notrufanlage und einen Telefon- und Fernsehanschluss. Die Zimmer verfügen über eine Grundmöblierung, Bewohner können aber gerne Kleinmöbel mitbringen, um ihr Zimmer etwas individueller zu gestalten.

    Qualifizierte Fachkräfte umsorgen und pflegen die Bewohnerinnen und Bewohner rund um die Uhr. Ein begleitender Dienst organisiert Feste und kulturelle Veranstaltungen, Tagesfahrten, Gymnastik, Gedächtnistraining und vieles mehr.

    Die Küche ist bekannt für ihre schmackhaften saarländischen Spezialitäten und bietet täglich mehrere Menüs und Sonderkost-Gerichte zur Auswahl.
     

  • Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenzerkrankungen
    Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen werden von qualifizierten Fachkräften rund um die Uhr betreut. In 15 Einzel- und einem Doppelzimmer erfahren die Bewohner Sicherheit und Zuwendung. Zur Einrichtung gehören große Gemeinschaftsräume mit eigener Küche, einer Kaminecke und einem großzügigen Außenbereich.

Ansprechpartnerin

Natasha Bruch
Pflegedienstleitung
Tel.: (06857) 67550-0
E-Mail: natasha.bruch(at)stiftung-hospital.de

Kurzzeitpflege

Zeichenfläche 2

In der Kurzzeitpflege mit vier Einzelzimmern und zwei Doppelzimmern können ältere Menschen vorübergehend wohnen, wenn die Pflegeperson ausfällt oder pflegende Angehörige in Urlaub fahren möchten. Auch im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt, wenn die Rückkehr in die eigene Wohnung noch nicht möglich ist, steht dieses Angebot zur Verfügung. Auch für Menschen mit Demenzerkrankung können wir Kurzzeitpflege anbieten, hierbei gehen wir sehr individuell auf die besonderen Bedürfnisse dieser Personengruppe ein.

  • Umsorgt von einem qualifizierten Team
    Das qualifizierte Team der Kurzzeitpflege sorgt für einen abwechslungsreichen Tagesablauf, mit einem kreativen Aktivierungsprogramm in angenehmer Atmosphäre.

    Dabei wird besonders darauf geachtet, dass eine schnelle Rückkehr nach Hause durch aktivierende Pflege und Mobilisation zur Wiedererlangung der Bewegungsfähigkeit und durch Training der Alltagsaktivitäten unterstützt wird.

    Natürlich können auch Ergotherapie, Krankengymnastik und Logopädie nach ärztlicher Verordnung in Anspruch genommen werden.
     

  • Wohnen in angenehmer Atmosphäre
    Die Kurzzeitpflegegäste wohnen in ansprechend möblierten Einzel- oder Doppelzimmern, mit Bad, Balkon, Notrufanlage, TV- und Telefonanschluss.

    Die Mahlzeiten werden von unserer Küche täglich frisch zubereitet. Ein reichhaltiges Frühstück, Menüwahl beim Mittagessen, Nachmittagskaffee und ein abwechslungsreiches Abendessen sorgen für das leibliche Wohlbefinden.

Ansprechpartnerin

Natasha Bruch
Pflegedienstleitung
Tel.: (06857) 67550-0
E-Mail: natasha.bruch(at)stiftung-hospital.de

Tagespflege

Zeichenfläche 2

++++ Aufgrund der Corona-Pandemie ist unsere Tagespflege derzeit leider geschlossen. Informieren Sie sich trotzdem gerne über unsere grundsätzlichen Angebote. ++++

Die Tagespflege ist ein Angebot für ältere und pflegebedürftige Menschen, die den Tag in angenehmer Gesellschaft und gemütlicher Atmosphäre verbringen möchten. Ein hauseigener Fahrdienst holt die Tagespflege-Gäste morgens ab und bringt sie abends wieder nach Hause.

Dieses Angebot ermöglicht Angehörigen, Pflege und Berufstätigkeit miteinander zu verbinden und die notwendigen Freiräume zu finden, um die häusliche Pflege dauerhaft weiterführen zu können.

Für Menschen mit einer dementiellen Erkrankung besteht eine spezielle, auf diesen Personenkreis abgestimmte Tagespflege in in St. Wendel. Hier geht es zur Tagespflege St. Wendel.

  • Tagsüber bestens versorgt, abends wieder zu Hause
    Die Gäste werden von qualifiziertem Fachpersonal betreut. Bei Bedarf bzw. ärztlicher Verordnung können Grund- und Behandlungspflege ebenso erbracht werden wie Ergotherapie, Logopädie oder Krankengymnastik.
     
  • Schöne Stunden in der Tagespflege verbringen
    In der Tagespflege können die Gäste den Tagesablauf mitbestimmen. Unterschiedliche Gruppenaktivitäten werden angeboten, es bleibt aber auch genügend Raum für individuelle Beschäftigung. Ein Ruheraum steht zur Verfügung, wenn Gäste sich zurückziehen möchten.

    Neben dem reichhaltigen Frühstück und dem Nachmittagskaffee sorgt unsere Küche für ein abwechslungsreiches, täglich frisch zubereitetes Mittagessen mit Menüwahl und Sonderkost.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8.00 bis 16.30 Uhr

Die Tagespflege kann tageweise in Anspruch genommen werden. Interessierte können die Tagespflege bei einem kostenlosen Probetag kennen lernen.

Die Kosten für den Aufenthalt in der Tagespflege können von der Krankenkasse, der Pflegekasse oder dem Sozialhilfeträger vollständig oder anteilig übernommen werden. Wir beraten Sie gerne unverbindlich im persönlichen Gespräch.

Ansprechpartnerin

Natasha Bruch
Pflegedienstleitung
Tel.: (06857) 67550-0
E-Mail: natasha.bruch(at)stiftung-hospital.de

Seelsorge

Zeichenfläche 2

Im Rahmen der Seelsorge finden derzeit folgende Angebote im Haus St. Laurentius statt:

Geistlicher Impuls
14-tägig auf jedem Wohnbereich in Kleingruppen  im lockeren Stuhlkreis um eine gestaltete Mitte; thematisch orientiert am liturgischen Jahreskreis 
Dauer ca. halbe Stunde: gemeinsames Gebet, Meditation, Fürbitten, Vater unser

Tischgespräche
Seelsorgegespräche mit einem der Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Oberthal/Namborn (zurzeit Diakon Oliver Besch)
Einzelgespräche oder in kleiner Gruppe bis zu 3 Bewohner/-innen im Besucherraum: Zeit zum Reden, zum gemeinsamen Gebet und Empfang der Kommunion

Ansprechpartnerin

Natasha Bruch
Pflegedienstleitung
Tel.: (06857) 67550-0
E-Mail: natasha.bruch(at)stiftung-hospital.de

Adressen & Kontakt

Zeichenfläche 2

Altenhilfezentrum und Tagespflege
Auf der Acht 9
66640 Namborn
Tel.: (06857) 67550-0
E-Mail: ahznamborn(at)stiftung-hospital.de

Zentrale Rufnummern

Aktuelles

Ein besonderes Jubiläum konnte im Altenhilfezentrum „St. Remigius“ Freisen begangen werden.

Einmal im Quartal treffen sich die Leitungen der Sozialdienste und der Stadtteilkoordinationen, die…

Feste soll man feiern, wie sie fallen. So haben wir in der Tagespflege die 5. Jahreszeit…

„Tierisch starkes Kinderhaus – Hier ist tierisch etwas los, beim Kinderhaus für Klein und Groß!“
Am…

Am 06. Februar öffneten wir wieder die Kleingruppe. 2020 wurde die Tagespflege gesamt bis Juli…