Intensive Familienbetreuung Neunkirchen

Verortung, Hausbeschreibung & Infrastruktur
Die intensive Familienbetreuung befindet sich in zentraler Lage von Neunkirchen, umgeben von einer guten Infrastruktur (Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten, Ärzte etc.). Die Stiftung Hospital hält drei angemietete Wohnungen in einem Dreifamilienhaus vor. Alle Wohnungen verfügen über 3 ZKB, zwei davon mit Balkon. Die Büroräume des Betreuungspersonals befinden sich im gleichen Haus in einer Einliegerwohnung. Es steht für die Familien ein kleiner Außenbereich hinter dem Haus zur Verfügung, mit Spielgeräten und Sitzmöglichkeit.

Projektbeschreibung & Ziele
Die intensive Familienbetreuung ist eine Hilfe für Mutter, Vater und Kind/er, beginnend mit einer dreimonatigen Clearingphase und einer anschließenden intensiven Betreuungsphase. Zu Beginn der Maßnahme erfolgt die Auftragsklärung mit Jugendamt und Klienten incl. einer Risikoeinschätzung durch das Jugendamt im Rahmen einer Hilfeplanung. In der Regel erfolgt vor der Aufnahme eine durch die MitarbeiterInnen der IFB betreute ambulante Vorlaufphase. Während dieser Zeit lernen sich Familie und Mitarbeiterinnen kennen, Termine beim Jobcenter und anderen Behörden werden begleitet, der Umzug wird geplant und realisiert. Im Anschluss an die Maßnahme folgt eine zeitlich befristete ambulante Nachbetreuung der Familie.

Die Aufgaben der intensiven Familienbetreuung umfassen schwerpunktmäßig:

  • Sensibilisierung für das Erkennen der Bedürfnisse des Kindes/der Kinder und situationsadäquates Darauf-Eingehen
  • Erlernen der Fürsorge für das Kind/die Kinder (gesunde Ernährung, Pflege, med. Versorgung)
  • Stärkung und Förderung einer positiven emotionalen Eltern-Kind-Beziehung; Förderung positiver Bindungserfahrungen
  • Aufbau und Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Umsetzung eines geregelten Tagesablaufes
  • Erlernen einer eigenständigen Haushaltsführung
  • sinnvoller und planerischer Umgang mit Geld
  • eigenständiger Umgang mit Ämtern und Behörden
  • gegebenenfalls Unterstützung bei der Klärung der beruflichen Perspektive
  • Vernetzung mit bestehenden Hilfe- und Unterstützungssystemen
  • Überführung der stationären Familienbetreuung in ein ambulantes Setting mit Rückkehr in das ursprüngliche oder in ein neues Wohnumfeld

Die Maßnahme beinhaltet ein Betreuungsangebot von mindestens 20 Wochenstunden. Bei Bedarf können zusätzlich weitere Betreuungsleistungen sowie telefonische Rufbereitschaft zugeschaltet werden. Die Betreuung wird grundsätzlich von drei pädagogischen Fachkräften sichergestellt. Die Maßnahme ist in der Regel auf die Dauer von mindestens zwölf Monaten ausgelegt. Aufnahme finden alleinerziehende Elternteile und Eltern mit einem oder mehreren Kindern.

Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an:

  • Eltern/Elternteile, bei denen Unklarheit über die Intensität und die Form der nötigen Hilfe besteht
  • Eltern/Elternteile, bei denen es unklar ist, ob es eine gemeinsame Perspektive mit dem Kind/den Kindern gibt
  • Eltern/Elternteile mit einem oder mehreren (Klein-)Kindern, die aus unterschiedlichen Gründen Orientierung und Unterstützung bei der Ausübung ihres Erziehungs- und Versorgungsauftrags benötigen.

Zusatzausbildungen im Team:
Familienaktivierung (FAM u. FIH), Familientherapie, Traumapädagogik, Systemische (Paar-) Beratung, Sonderpädagogik, Mediation, Marte-Meo

Bereichsleitung

Theresia Schindler

Tel.: (06851) 8908-234
Fax.: (06851) 8908-164
E-Mail: theresia.schindler(at)stiftung-hospital.de

Kontakt

Tel.: (06821) 6367909
Fax: (06821) 6366896
E-Mail: ifb(at)stiftung-hospital.de

Zentrale Rufnummern

Aktuelles

Ein besonderes Jubiläum konnte im Altenhilfezentrum „St. Remigius“ Freisen begangen werden.

Einmal im Quartal treffen sich die Leitungen der Sozialdienste und der Stadtteilkoordinationen, die…

Feste soll man feiern, wie sie fallen. So haben wir in der Tagespflege die 5. Jahreszeit…

„Tierisch starkes Kinderhaus – Hier ist tierisch etwas los, beim Kinderhaus für Klein und Groß!“
Am…

Am 06. Februar öffneten wir wieder die Kleingruppe. 2020 wurde die Tagespflege gesamt bis Juli…