Betreutes Wohnen

Projektbeschreibung und Ziele

Das individuell gestaltete Betreuungsangebot zielt auf die Verselbständigung und Eigenverantwortlichkeit des jungen Erwachsenen in seinem individuellen Lebensumfeld ab. Die Betreuung hat einen aufsuchenden Charakter und findet überwiegend in deren häuslichem Umfeld und Lebensalltag statt. Sie erfolgt durch sozialpädagogische Fachkräfte und richtet sich nach dem schulischen/beruflichen Alltag der jungen Menschen. Der zeitliche Rahmen sowie die inhaltliche Gestaltung orientieren sich an den im Hilfeplanverfahren festgelegten Ziele und dem Bedarf des jungen Menschen. Folgende Ziele stehen im Fokus:

  • Erwerb von Alltagskompetenzen
  • Entwicklung und Verfolgung realistischer Lebens- und Zukunftsperspektiven
  • Sicherheit in Ämter- und Behördenangelegenheiten
  • Unterstützung zur Integration in ein sicheres soziales Umfeld
  • Hilfe zum Erlangen schulischer- und/oder beruflicher Kompetenzen
  • Entwicklung von Fähigkeiten der Selbstregulation und Eigenmotivation
  • Verantwortungsvoller Umgang mit dem neuen Freiraum mit dem Bewusstsein der Risiken (Überschuldung, Sucht, Gewalt, Sexualität…)
  • Zusammenarbeit mit Jugendamt, Schule, Ausbildung- und Praktikumsbetrieben, Fördermaßnahmen und sonstigen Vernetzungsangeboten

 

Zielgruppe:

Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die Unterstützung auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Wohnen bedürfen. Vorausgesetzt werden eine grundlegende Kooperationsbereitschaft und die Motivation aktiv an der neuen Lebensgestaltung mitzuarbeiten sowie eine Schul- und Berufsausbildung oder Berufstätigkeit zu verfolgen.

  • Unsere Hilfen nach den §§ 34, 41 SGB VIII richten sich an junge Erwachsene und unbegleitete Asylsuchende, die zuvor innerhalb der Jugendhilfe in einer Wohngruppe, Pflegefamilie oder einer Wohngemeinschaft untergebracht waren
  • sowie an Jugendliche und UmA für die eine Unterbringung in einer stationären Wohngruppe oder Wohngemeinschaft nicht sinnvoll erscheint, die aber ein Unterstützungsangebot benötigen und annehmen wollen.

Bereichsleitung

Anja Charrois

Tel.: (06851) 8908-284
Fax.: (06851) 8908-164
E-Mail: anja.charrois(at)stiftung-hospital.de

Zentrale Rufnummern

Aktuelles

Einmal im Quartal treffen sich die Leitungen der Sozialdienste und der Stadtteilkoordinationen, die…

Feste soll man feiern, wie sie fallen. So haben wir in der Tagespflege die 5. Jahreszeit…

„Tierisch starkes Kinderhaus – Hier ist tierisch etwas los, beim Kinderhaus für Klein und Groß!“
Am…

Am 06. Februar öffneten wir wieder die Kleingruppe. 2020 wurde die Tagespflege gesamt bis Juli…

Am Sonntag, 29.01. waren wir zu Gast bei dem Pokalspiel der Black-Bulls Handball gegen den TV…