Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Ehrenamt:
Herr Klesen | Telefon: 06851/8908-492 |
Im Altenhilfezentrum der Stiftung sind viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aktiv. Sie bringen ihre Zeit und ihre Fähigkeiten ein und sind ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung.
Der Umfang der Tätigkeit und die Inhalte werden mit dem Koordinator, der die professionelle Begleitung übernimmt, fest vereinbart.
Das Altenhilfezentrum unterstützt ehrenamtliche Helferinnen und Helfer durch:
- Fortbildung
- Professionelle Begleitung und Koordination
- Erfahrungsaustausch
- Unfall- und Haftpflichtversicherung
Folgende Tätigkeiten werden von Ehrenamtlichen erbracht:
- Betreuung einzelner Bewohner im Wohnbereich
- Betreuung von Gruppen z.B. bei Seniorennachmittagen im Haus
- Begleitung bei Spaziergängen
- Begleitung zu Gottesdiensten
- Begleitung bei Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Hauses
- Spielen und basteln
- Vorlesen
- Gespräche
- Gebetskreise
Mehrere Organisationen unterstützen die Einrichtung regelmäßig durch ihr Engagement:
- Besuchsdienst der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden St. Wendel
- Hospizhelfer der Christlichen Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.V.
- CDU-Frauenunion St. Wendel
- Kreisseniorenchor St. Wendel
Wir informieren Sie gerne ausführlich über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in der Stiftung Hospital und suchen gemeinsam mit Ihnen ein Betätigungsfeld, das Ihren Erwartungen entspricht.